Grundlagenseminar
Lehrgang Qualifizierung von Personalvertretungen der Lehrerinnen und Lehrer
Tagungsort
Amt für Lehrerbildung
Reinhardswaldschule
Rothwestener Str. 2 – 14
34233 Fuldatal
<
Programm
Montag
10.00 – 16.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Formulierung der Erwartungshaltung
Einführung in die Arbeit (Fälle)
Übersicht HPVG
Vorstellung des Materialienheftes
Dienstag
09.00- 12.15 Uhr
Grundsätze der Beteiligung und der Arbeit nach dem HPVG (§§ 60 – 68)
Monatsgespräch
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Allgemeine Aufgaben des Personalrats
Benachteiligungsverbot
Verschwiegenheit
13:15 - 16:30 Uhr
Stellung und Aufgaben der nach dem HPVG an der Zusammenarbeit Beteiligten
Personalrat
Dienststellenleitung
Gewerkschaftsbeauftragte
Amtszeit (§§ 23 – 28)
Geschäftsführung (§§ 29 – 43)
evtl. Personalratswahlen (§§ 9 – 22)
Mittwoch
09.00 – 12.15 Uhr
Einstellungsverfahren (Planspiel)
13:15 - 16:30 Uhr
Fortführung der Arbeit vom Vortag (falls nötig)
Personalakten
Stellenberechnung
Beteiligungsrechte und Verfahrensabläufe:
Erörterung, Anhörung, Mitwirkung, Mitbestimmung
Vorläufige Regelungen durch die Dienststelle (§ 73)
Stufenverfahren (§§ 70 – 72)
Initiativrecht
Donnerstag
09.00 – 12.15 Uhr
Fortführung der Arbeit vom Vortag (falls nötig)
Arbeitsteilige Gruppen:
A 14 – Beförderung
Angestelltenfragen
Förder- und Grundschulfragen
Selbständige Berufl. Schule, o. Ä.
Eine-Person-Personalrat oder Sonstiges
Abordnungs- und Versetzungsverfahren, Ablehnung von Personalentscheidungen
13:15 - 16:30 Uhr
Funktionsstellenbesetzung
Personalversammlung (§§ 44 – 49)
Jahresarbeitsplan
Arbeitsschutz und Gesundheit
Freitag
09.00 – 12.15 Uhr
Schwerpunktsetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, z..B.:
Reisekosten
Nebentätigkeiten
Teilzeittätigkeit und Beurlaubungen / Dienstbefreiung
Pensionsrecht
Begrenzte Dienstfähigkeit
Lebensarbeitszeitkonto
Mitarbeitergespräche
Fortbildung
Evaluation
Abreise nach dem Mittagessen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, soweit vorhanden, ein Exemplar des HPVG mitzubringen.
Aufbauseminar
Tagung Qualifizierung von Mitgliedern von schulischen Personalvertretungen
Tagungsort
Amt für Lehrerbildung
Reinhardswaldschule
34233 Fuldatal
Programm
Montag
10.00 – 16.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Formulierung der Erwartungshaltung
Aktuelle Fragen aus der Personalratsarbeit/Arbeit mit Fällen
Dienstag
09.00 – 12.15 Uhr Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Erlassen
dazwischen Frauenförderung
13.15 – 16.30 Uhr Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Erlassen
Mittwoch
09.00 – 12.15 Uhr Schwerpunktsetzung nach Teilnehmerwünschen, z.B.
Pensionsrecht, Teildienstfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Mitarbeitergespräche, Fortbildung, Personalpolitik an Schulen, Funktionsstellen, Beförderungen, Lebensarbeitszeitkonto, …
dazwischen Schwerbehindertenrecht (ca. 10.00 Uhr)
Abreise nach dem Mittagessen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, soweit vorhanden ein Exemplar des HPVG sowie einen Reader aus einem früheren Lehrgang mitzubringen.
|